Samstag, 4. August 2007

Kommst du mit in die Kindheit?

Electric Light Orchestra: Telephone Line



das war damals auch am teppich liegen und schallplatte hören. nur durfte ich die damals, so mit 8,9 jahren, noch nicht selber auflegen. und die platte war da auch schon 15 jahre alt oder so...

(danke plemo fürs erinnern an diese großartige musik von früher! :))

100% katzenfreier Kontent!

Frau Hase hat nämlich einen Mantarochen für uns:



und ich hab sogar auch noch ein Lama gefunden:





und außerdem: Tomteblog stillegen ist eine doofe idee!

Freitag, 3. August 2007

Besuch: diese katze gehört mir nicht.

lillicouch

die miezetatze vom nachbarn kommt heut mittags bei mir beim fenster herein, legt sich auf mein sofa zwischen mein zeug und schläft da mal 5 stunden. dann streckt sie sich und verschwindet wieder beim fenster hinaus. so funktioniert unser friedliches zusammenleben.

(außerdem auf dem bild zu sehen: ich sollte aufräumen)

Dienstag, 31. Juli 2007

...ich revanchier mich irgendwann!

machst du musik für mich, mach ich blogcontent für dich. :)
letzte woche hier und heute da. immer gerne, meine herren!

Montag, 30. Juli 2007

Der Plattenspieler funktioniert doch!

und darum habe ich mir heute, weil ich das haus ausnahmsweise mal für mich habe, endlich meine herz statt kommerz - singles angehört. und das sah so aus:


(ClickClickDecker: PT 82... mitgefilmt für maike! :))

vinyl und plattenspieler sind viel netter als cds. und schöner.



und dann einfach auf dem teppich liegen und musik hören.



das sollte man viel öfter machen.



das ist nämlich einfach wunderschön.

meine hand wird zur faust...?

ich bin heut so gut gelaunt. ich würde gerne hardcore von schallplatte hören und mir dabei super vorkommen. dazu fehlen mir a)ein funktionstüchtiger plattenspieler, b)hardcore platten und c)zumindest ein bisschen ahnung von der materie.

so gibts nur was die myspaceseiten von kurhaus und escapado bieten. trotzdem gut für montag vormittag.

die escapado-platte kommt an meinem geburtstag raus. muss ein gutes zeichen sein.

hardcore jetzt? ob ich noch zu retten bin? vielleicht bin ich bereits gerettet worden.

vielleicht ist das die freiheit, die ich mir in den letzten monaten erkämpft habe, gegen mich selbst: aufzuhören in irgendwelchen kategorien zu denken, was musik betrifft, was geht und was nicht geht, und stattdessen auszuprobieren, anzuhören, hinzuhören, hinzufühlen und dann zu merken, und zwar wirklich zu merken und nicht zu entscheiden, mag ich oder mag ich nicht. und mir egal was wer anderer dazu sagt oder darüber denkt.

und ich mag plemo und dertanterenate und thedanceinc, und was der kevin macht, mag ich sowieso alles, und ich mag escapado und die kilians und.... und das ist keine prinzipielle ich-mag-jetzt-alles-wo-ghvc-oder-audiolith-draufsteht sache. ola podriga finde ich nämlich einfach nur langweilig, und egotronic halte ich, bei aller sympathie zu dem herrn und seinem blog, schlicht und einfach im kopf nicht aus. und dass das alles von hamburg und so ausgeht... naja, das ist nunmal so, das macht aber auch nichts.


und heut in der früh wurde ich auf sehr schöne weise daran erinnert, wie das alles angefangen hat. der radiowecker geht an und da singt ein wiebusch für mich. ja, so war das damals... und jetzt ist es so.
und so soll es sein, so wars erdacht.
kettcar und tomte mag ich nämlich auch.

Sonntag, 29. Juli 2007

aus den latschen gekippt

bin ich gestern nacht. so ganz im eigentlichen wortsinn.

flipflops + stufe + dicke fußmatte + alles bisschen nass vom regen + ursi nicht unwesentlich betrunken = keine gute kombination.

darum jetzt rechter knöchel beleidigt und diverse kleine abschürfungen an beiden füßen.

aber das ist schon okay. das ist ausgleichende gerechtigkeit. weil ich nämlich ein kleines bisschen in mich hineingekicher hab, weil er sich schonwieder beim fußballspielen verletzt hat. es tut mir leid, m.! ich werd das niemals mehr wieder machen. wer weiß was mir dann passiert...

ich beklage mich also nicht, und will auch kein mitleid.
ich habs verdient.

Donnerstag, 26. Juli 2007

Anders als gedacht... ...wie geil war das denn bitte?!?

24.07.07 - Lake Festival

alles war gut geplant. und dann steh ich in der u6 und mein handy läutet... und dann lief nichts mehr nach plan.
einmal verpennt und den zug verpasst, einmal oberleitung gerissen, schienenersatzverkehr, 3 mal umsteigen. sich in klagenfurt treffen, nochmal schienenersatzbus, bummelbahn, das shuttle wartet am falschen provinzbahnhof, holt uns dann aber doch.
und im endeffekt nur eine stunde später am see als vorgesehen.

dann sturmwarnung, vorbands abgesagt "wir hoffen dass wir tomte und kettcar durchbringen", und was ist mit click?
zelt aufstellen und gut festzurren, ein bier, dann der regen. dann der sturm und dann noch mehr regen. wir sitzen unterm vordach und beobachten die schutzmaßnahmen auf der bühne. da wird gekehrt, gewischt, abgedeckt, geraucht, fotografiert und getrunken. noch mehr regen, noch mehr sturm, keine neuigkeiten darüber ob und wann und wer heute noch spielen wird. wir laufen hinüber ins partyzelt, wo sich der lärm des sturmes mit der lauten musik zu einer gespenstischen atmosphäre zusammenballt. nach wenigen minuten sitzen wir wieder auf der überdachten terrasse. meine schuhe sind nass, meine socken sind nass, meine füße sind kalt. aber wir lassen unsere hübschen köpfe unter den kapuzen nicht hängen und hoffen, dass die herren musiker einstweilen fleissig am saufen sind... (so daneben lagen wir damit wohl auch nicht) da muss heute noch was gehen!

gegen halb 8 regnet es immernoch, aber endlich gute neuigkeiten: tomte und kettcar werden spielen, im zelt, aber immerhin. um 10 solls losgehen.

kurz vor 8 hört der regen auf und am horizont wird es hell. ich wärme meine kalten zehen im warmen see auf, und die herren, die da gleich nebenan johlend aus dem see getapst kommen, und die die ihnen lachend dabein zusehen, kommen mir irgendwie bekannt vor...
dann kommt die sonne durch, der see dampft, durch irgendeine seltsame elektromagnetische gegebenheit stehen uns allen die haare zu berge. rundherum nur fröhliche menschen, es wird gelacht, getrunken, geblödelt und wie wild fotografiert.

lakedampf

die erde dreht sich weiter, eine halbe stunde später ist die sonne weg, aber die stimmung gerettet. ich hab wieder trockene socken an und wir stoßen auf die reporter-jungs, denen ich schon im zug begegnet war, die hier wichtig sind und nett, weswegen wir gratisbier bekommen.

und dann: endlich zeit für musik. sehr viele leute sind ja nicht da, die dafür umso motivierter. kleiner, gemütlicher rahmen im zelt statt großopenair mit wenig leuten: kamma lassen. und ich bin, ich gebe es zu, ziemlich kribbelig. denn ich hab ja tomte zuvor noch nie in voller besetzung live gesehen, und kann es kaum erwarten. dann steigt thees mit halbgerauchter zigarette in der hand auf die kniehohe bühne, begrüßt die leute und verkündet die beste verzögerung die es vor tomte noch geben kann:
clickclickdecker wird auch spielen. kurz aber doch.

vipreportergeschenksbierbecher geschnappt, schwuppdiwupp, an der seite vorbei, schon stehen wir 4. reihe oder so. click und seine herren auf der bühne, "...weil du mein idol bist, simon rass!" hört man thees noch schreien*, dann trommelt eben jener los und... ja. clickclickdecker konzerte sind gut. für 3 lieder ist zeit, also von null auf hundert binnen einer strophe, getankt haben die herren, also alles kein problem. kenne meine schwächen, immerhin beabsichtigt, wer hat mir auf die schuhe gekotzt, gute liederauswahl, alles geben bevors vorbei ist. click singt was die stimme hergibt, lewe lässt sich seine zwischenrufe nicht nehmen, oli stangl souverän wie immer. nur simon, "der mann an der nasentrommel" versaut sein melodica-solo, weil er lachen muss. wie schön. wir hätten so gern mehr davon gehabt.

[*das stimmt so nicht. das war zu einem anderen zeitpunkt. ich hab aber vergessen wann.]

und weil wir ja wenig zeit haben, beginnt thees bereits mit dem unterhaltungsprogramm, während rundherum noch schnell alles von click auf tomte umgestellt wird. er trägt ein spontan improvisiertes lied mit erzähleinlagen vor, das bestimmt ein hit wird. hier ein kleiner auszug:
"#ich habe den ganzen tag gepokert, gegen lars von kettcar...#
wir spielen ja nicht um geld, sondern um kleidungsstücke. alle im bus waren nackt, nur ich hatte noch einen hut auf.
#und iiiiich habe gewonnen, gegen laaaars von kettcar, iiiiich habe gewonnen!#"
und dann... so soll es sein, so wars erdacht... tomte auf bühne, ich vor bühne. welt=schön. die menge tanzt, der komische holzboden schwingt, stillhalten unmöglich. und dann wird die stimmung ein bisschen emotional, und das ist gut so. schräg vor mir drei junge männer, so anfang 20, die sich immer wieder in den armen liegen, das finde ich gut. und am allerbesten find ich, dass neben mir eine person steht, die ich ohne zu zögern in den arm nehme. es ist ein gutes gefühl, zu sagen wir kennen uns noch in 10 jahren. eine, die meine hand nicht loslässt. eine der letzten großen freundschaften der welt. eine, die versteht, was das gerade für mich bedeutet. es ist gut, die dinge die man liebt, mit den menschen, die man liebt teilen zu können. und so stehn wir da, gemeinsam, und lassen uns von der musik... was auch immer es ist, was die musik mit uns macht, wir lassen es geschehen und es ist schön.
und die ganze zeit sitzt der pokerverlierer lars wiebusch alleine neben der bühne und trinkt kaffee (?! - oder was trinkt man sonst aus einem kleinen braunen plastikbecher?), während der rest der bande auf der anderen seite neben der bühne tanzt und andere dinge trinkt. aus braunen glasflaschen und so.
"zum nächsten lied möchte ich eine kleine geschichte erzählen..." langer rede kurzer sinn: simon wird hundeflüsterer in südkärnten. "und das lied heißt: ich und mein rass!"
es ist schön, mitzubekommen, wie die herren miteinander umgehen, miteinander feiern. kettcar tanzen zur schönheit der chance neben der bühne, während thees den text vergisst. die zeit ist knapp, man muss sie nützen, und so geben thees und olli während der kettcar-anpassung der bühne noch eine swing-version von new york zum besten und simon schenkt vodka orange an kettcar aus.
und das war mein erstes tomte-konzert und ich bin glücklich.

und durch ein bisschen gezieltes drängeln und nett fragen stehen wir auf einmal 1. reihe mitte. und was dann passiert ist, weiß ich nicht mehr so genau... kettcar hab ich ja schon 2 mal gesehen, aber das war immer so: die da oben im licht, ich da unten in der menge. und das war schon großartig. aber so... hautnah, so direkt die da, ich da, is das nochmal was anderes... vor allem wenn nach 3 liedern das wunschkonzert ausgerufen wird.
"du da in der siebenten reihe, du mit dem wuschelkopf, welches lied willst du? warte, ich komm mal zu dir..." sagt marcus, kommt von der bühne zwischen die leute und kehrt mit einem liedwunsch zurück. ich danke der academy. und ich bin nicht die einzige, die die fightclub-zeilen am ende mitmurmelt. (aber wohl eine von wenigen, die den restlichen film auch mitmurmeln können - ha!)
dann wieder: liedwünsche? und der große wiebusch schaut runter, schaut mich an, wie ich da stehe, mit offenem herzen. ohne auch nur irgendwie zu denken oder zu zögern sage ich "graceland!"
"graceland? sie wünscht sich graceland..." sagt er zu seinen mannen, und dann erklärt er den anderen leuten, was das für ein lied ist, ein neues, für die neue platte, nächstes jahr... wie ich darauf komme, will er wissen. "ich war in bremen." ich laufe immernoch auf autopilot, ganz ruhig, ganz souverän. aber wenn marcus wiebusch dann vor konzertpublikum und versammelter grandhotel-meute zu einem sagt: "du warst in bremen, du bist jetzt da, du bist ja wohl die geilste frau die heute abend hier ist!", da wird klein puschelchen dann doch etwas verlegen. naja, und dann: siehe unten. und ich bin mir nicht ganz sicher, ob lars mich anlacht oder mich auslacht, aber er lacht und das ist schön.
und dann geht das immer so weiter... interaktives ausgetrunken, reimer kritisiert die konzeptlosigkeit der show, aber nur ganz kurz. "wir spielen jetzt noch ein romantisches lied... über all die arschlöcher die nach berlin ziehen... thees, magst du mal wieder 2. strophe mitsingen?" natürlich mag er! einmal welle bis zum mischpult und nicht zurück, weil die leute ham ja hinten keine augen! papa wiebusch erteilt der jugend wertvolle ratschläge ("scheisst auf bausparverträge! haut es raus!") und erfüllt weitere wünsche. uhlmann und lewerenz stagedivend, der rest der bande tanzend und singend neben der bühne, wir ebenso davor. irgendwann theoretisches ende, applaus applaus, zugabe zugabe!

dann der obligatorische balu nur von den wiebusch-brüdern. die große liebe bricht ringsherum aus, marcus verspielt sich im mittelteil kapital, neben der bühne wird sich auf die schultern geklopft, reimer und simon liegen sich in den armen. doch so schön und rührend das alles ist, haben wir noch nicht genug. und an der bühnenkante steht thees und brüllt mit der menge: "zugabe!"
und dann das noch nie dagewesene:
"das ist das erste kettcar-konzert, auf dem nach balu noch ein lied gespielt wird!" sagt marcus. und reimer mit leeren händen: "wenn wir instrumente hätten! hat mal jemand einen bass für mich?!?" der ist schnell wieder hervorgeholt. wenn stockhausen und bill gates das wüßten, wie zu ihren namen gefeiert wird... und dann gabs noch ein handyfeuerzeug gratis dazu, und sämtliche am abend beteiligten musiker tanzend auf der bühne, lewe und dennis becker, die die leute reihenweise aus dem publikum hinauf ziehen oder schieben, und die kettcars, die es schaffen irgendwo dazwischen wirklich ihr lied zu ende zu spielen. reimer und marcus verlassen die bühne per sprung in die arme ihres publikums.

und das war mein 3. kettcar-konzert und ich bin erstmal sprachlos. dann nochmal zu den herren, wie die schäfchen am zaun. dem blogchef hallo sagen (jetzt werd ich schon gebusselt - himmel was geht hier eigentlich ab?!?) und das geburstagsgeschenk fürs häslein organisieren. click auch noch erwischt und gedankt, den rass leider knapp verpasst. ich gebs auf.

dann noch ein bier und ein kurzer sprung in den see, unter dem unglaublichsten sternenhimmel den ich je gesehen hab. warm anziehen, in den schlafsack krabbeln und irgendwann einschlafen. benommen von den impressionen.

Mittwoch, 25. Juli 2007

So sieht das aus

der marcus und der reimer

wenn die herren kettcar

der erik und der frank

'graceland' spielen

und der lars

für mich.

auf einer distanz von ca eineinhalb metern.
keine 24 stunden is das her.
unglaublich.
ich bin jetzt noch ganz gerührt.
dankeschön.

icon_kl paper.heart

throw away my misery

Hoi-Ahoi!

Wer bistn du?

Bin da.

seit 7103 Tagen
zuletzt am 15. Jul, 02:09

Ursi.

Zuletzt.

CHILLIG
CHILLIG
jstbwy (Gast) - 27. Sep, 18:32
this is basically dead
ursi - 27. Mai, 22:37
sie lebt noch...
... lieblings ursi, wie schoen von dir mal wieder was...
(-:E kemaicita (Gast) - 5. Jan, 18:52
doch,
du warst mit mir das erste mal lebensmittel einkaufen!...
ursi - 3. Jan, 19:29
hihi, die wurst bei 24...
hihi, die wurst bei 24 schaut beim ralf aus wie "herr...
fraumorgenstern (Gast) - 3. Jan, 18:05
Besinnlicher Content
ursi - 20. Dez, 14:19

GeFlickr.

ursi ursi!'s photos foto ursi ursi!

Soundtrack.

zur zeit: tomte, muff potter, click, coldplay, robocop kraus

Lesestoff.

ja, eh. und für die uni auch, eh.

Früher.

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suchen.

 

denken
draussen
drinnen
erzählmirwasmit
essen
fernschaun
Filmisches
fühlen
fundstücke
hanse.herz
ich häbe eine fräge!
ichfreumichauf...
im netz
irgendwo dazwischen
kaempferisches
leben
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren